Charing Cross Road 2, WC2H 0HH
Garrick Theater
656 Sitzplätze; Garderobe; VIP-Service; Bars
Geschichte des britischen TheatersGarrick Theater
Finanziert von W. S. Gilbert und nach dem einflussreichen Shakespeare-Darsteller David Garrick benannt, eröffnete das Garrick Theatre am 24. April 1889. Einer der frühen Erfolge war die Komödie "Eine Brille", die 1890 ihre Premiere feierte und fünf Jahre lief. Nach der Anschlussproduktion "Die berüchtigte Mrs. Ebbsmith" geriet das Theater in eine Phase des Niedergangs. Als Arthur Bourchier das Theater pachtete, begann es erneut, erfolgreiche Produktionen wie J. M. Barries "Der Hochzeitsgast" im Jahr 1900 und Rutland Barringtons "Die Wasserkinder" im Jahr 1902 zu inszenieren. Diese Produktionen setzten sich trotz mehrerer Managementwechsel fort, die das Theater zwischen 1939 und 1941 vorübergehend zum Stillstand brachten. Als der Schauspieler-Sänger-Tänzer Jack Buchanan 1947 die Leitung des Theaters übernahm, begann eine Reihe von äußerst erfolgreichen Komödien. Nach einer Renovierung zwischen 1965 und 1966 war das Theater 1968 durch die von der GLC vorgeschlagene Neugestaltung von Covent Garden bedroht. Die Kampagne "Save London Theatres" führte erfolgreich zur Aufgabe des Plans. In jüngerer Zeit umfassten erfolgreiche Produktionen u. a. "Kein Sex bitte, wir sind Briten" von 1982, das vier Jahre lief, bevor es in das Duchess Theatre wechselte, "Der Inspektor kommt" von 1995 (ein erfolgreicher Transfer vom National Theatre) und "Einer flog über das Kuckucksnest" von 2006 mit dem Filmschauspieler Christian Slater. Das Theater hat kürzlich eine Reihe von Musicals beherbergt, darunter "A Little Night Music" im Jahr 2007, "Loserville" im Jahr 2012 und "Rock of Ages" im Jahr 2013.