Seit 1999

Vertraute Nachrichten & Rezensionen

25

Jahre

Das Beste des britischen Theaters

Offizielle
Tickets

Wählen Sie
Ihre Sitze aus

  • 25

    Jahre

    Das Beste des britischen Theaters präsentieren

  • Offizielle
    Tickets

  • Wählen
    Sie Ihre Plätze

St Martin's Lane, WC2N 4AU

Noël Coward Theater

872 Sitze; Garderobe; VIP-Dienste; Bars

Geschichte des britischen TheatersNoël Coward Theater

Das Noel Coward Theatre wurde am 12. März 1903 unter dem Namen New Theatre eröffnet, mit einer Eröffnungsproduktion von Rosemary. Hauptdarsteller war der Erbauer des Theaters, Charles Wyndham. Im Jahr 1920 startete das Stück 'I’ll Leave it to You', das erste Stück von Noel Coward. Viele berühmte Namen schmückten das Theater in den 1920er und 30er Jahren, vor allem aufgrund legendärer Produktionen mit John Gielgud. In Hamlet spielte Gielgud an der Seite von Jessica Tandy und einem jungen Alec Guinness, und in Romeo und Julia trat er zusammen mit Peggy Ashcroft, Edith Evans und Laurence Olivier auf. Während der Blitz-Luftangriffe wurde das Theater zur Heimat der Old Vic und Sadler’s Well Theatre Companies, deren Theater durch Bombenangriffe zerstört wurden. Sie blieben dort bis zum Wiederaufbau ihrer Theater in den 50er Jahren. Am 30. Juni 1960 wurde Lionel Barts Oliver! eröffnet, das sich als großer Erfolg erwies und 2.618 Aufführungen erlebte. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kehrten weitere große Namen ins Theater ein. Beispiele sind Judi Dench, Roger Rees und Donald Sinden in London Assurance (1974), Trevor Eve in Children of a Lesser God (1981) und Helen Mirren und John Hurt in A Month in the Country (1994). Die Royal Shakespeare Company hatte exklusive Rechte, ihre Londoner Tragödien-Saison dort aufzuführen (in der Saison 2004/05 wurden Hamlet, Romeo und Julia, Macbeth, König Lear und Hecuba gezeigt). Delfont Mackintosh Limited kaufte das Theater im Jahr 2005 und nach einer umfassenden Renovierung wurde es am 1. Juni 2006 als Noel Coward Theatre zur London-Premiere von Avenue Q wiedereröffnet.

Vergangene Aufführungen

Shakespeare in Love (2. Juli 2014 - 18. April 2015)
The Full Monty (2014)
Heinrich V (2014)
Ein Sommernachtstraum (17. September 2012 – 16. November 2013)
Der Krüppel von Inishmaan (18. Juni 2013 – 31. August 2013)
Peter und Alice (25. März 2013 – 1. Juni 2013)
Privates On Parade (10. Dezember 2012 – 2. März 2013)
Onkel Wanja (5. November 2012 – 10. November 2012)
Viel Lärm um Nichts (22. September 2012 – 27. Oktober 2012)
Julius Cäsar (8. August 2012 – 15. September 2012)
Gatz (13. Juni 2012 – 15. Juli 2012)
Hay Fever (23. Februar 2012 – 2. Juni 2012)
Million Dollar Quartet (28. Februar 2011 – 14. Januar 2012)
Deathtrap (7. September 2010 – 15. Januar 2011)
Enron (26. Januar 2010 – 14. August 2010)
Kalender Girls (13. April 2009 – 9. Januar 2010)
Avenue Q (28. Juni 2006 – 28. März 2009)

Vergangene Aufführungen

Shakespeare in Love (2. Juli 2014 - 18. April 2015)
The Full Monty (2014)
Heinrich V (2014)
Ein Sommernachtstraum (17. September 2012 – 16. November 2013)
Der Krüppel von Inishmaan (18. Juni 2013 – 31. August 2013)
Peter und Alice (25. März 2013 – 1. Juni 2013)
Privates On Parade (10. Dezember 2012 – 2. März 2013)
Onkel Wanja (5. November 2012 – 10. November 2012)
Viel Lärm um Nichts (22. September 2012 – 27. Oktober 2012)
Julius Cäsar (8. August 2012 – 15. September 2012)
Gatz (13. Juni 2012 – 15. Juli 2012)
Hay Fever (23. Februar 2012 – 2. Juni 2012)
Million Dollar Quartet (28. Februar 2011 – 14. Januar 2012)
Deathtrap (7. September 2010 – 15. Januar 2011)
Enron (26. Januar 2010 – 14. August 2010)
Kalender Girls (13. April 2009 – 9. Januar 2010)
Avenue Q (28. Juni 2006 – 28. März 2009)

Vergangene Aufführungen

Shakespeare in Love (2. Juli 2014 - 18. April 2015)
The Full Monty (2014)
Heinrich V (2014)
Ein Sommernachtstraum (17. September 2012 – 16. November 2013)
Der Krüppel von Inishmaan (18. Juni 2013 – 31. August 2013)
Peter und Alice (25. März 2013 – 1. Juni 2013)
Privates On Parade (10. Dezember 2012 – 2. März 2013)
Onkel Wanja (5. November 2012 – 10. November 2012)
Viel Lärm um Nichts (22. September 2012 – 27. Oktober 2012)
Julius Cäsar (8. August 2012 – 15. September 2012)
Gatz (13. Juni 2012 – 15. Juli 2012)
Hay Fever (23. Februar 2012 – 2. Juni 2012)
Million Dollar Quartet (28. Februar 2011 – 14. Januar 2012)
Deathtrap (7. September 2010 – 15. Januar 2011)
Enron (26. Januar 2010 – 14. August 2010)
Kalender Girls (13. April 2009 – 9. Januar 2010)
Avenue Q (28. Juni 2006 – 28. März 2009)

Veranstaltungsadresse

St Martin's Lane, WC2N 4AU

Veranstaltungsadresse

St Martin's Lane, WC2N 4AU

Veranstaltungsadresse

St Martin's Lane, WC2N 4AU

Anreise zum Theater

U-Bahn

Covent Garden, Leicester Square, Charing Cross

Zug

Charing Cross

Theater

24, 29, 176

Parkmöglichkeiten:

NCP Upper St Martin’s Lane. MasterPark Chinatown und Trafalgar Square (auch Q Park System).

Anreise zum Theater

U-Bahn

Covent Garden, Leicester Square, Charing Cross

Zug

Charing Cross

Theater

24, 29, 176

Parkmöglichkeiten:

NCP Upper St Martin’s Lane. MasterPark Chinatown und Trafalgar Square (auch Q Park System).

Anreise zum Theater

U-Bahn

Covent Garden, Leicester Square, Charing Cross

Zug

Charing Cross

Theater

24, 29, 176

Parkmöglichkeiten:

NCP Upper St Martin’s Lane. MasterPark Chinatown und Trafalgar Square (auch Q Park System).

Sitzplan

Sitzplan

Sitzplan

Zugang

ROLLSTUHLZUGANG:

Rollstuhlplätze und variable Sitzplätze verfügbar.

Gibt es angepasste Toiletten?

Eine angepasste Toilette steht im Foyerbereich zur Verfügung.

UNTERSTÜTZTE VORSTELLUNGEN:Gibt es Einrichtungen für Schwerhörige?

Im gesamten Auditorium gibt es ein Infrarotsystem (20 Kopfhörer).

Sind Blindenführhunde und/oder Hörhunde erlaubt?

Zugangs- und Begleithunde sind im Auditorium nicht erlaubt. Personal bietet Hundesitting an.

Bitte kontaktieren Sie das Theater direkt für weitere Informationen.

Zugang

ROLLSTUHLZUGANG:

Rollstuhlplätze und variable Sitzplätze verfügbar.

Gibt es angepasste Toiletten?

Eine angepasste Toilette steht im Foyerbereich zur Verfügung.

UNTERSTÜTZTE VORSTELLUNGEN:Gibt es Einrichtungen für Schwerhörige?

Im gesamten Auditorium gibt es ein Infrarotsystem (20 Kopfhörer).

Sind Blindenführhunde und/oder Hörhunde erlaubt?

Zugangs- und Begleithunde sind im Auditorium nicht erlaubt. Personal bietet Hundesitting an.

Bitte kontaktieren Sie das Theater direkt für weitere Informationen.

Zugang

ROLLSTUHLZUGANG:

Rollstuhlplätze und variable Sitzplätze verfügbar.

Gibt es angepasste Toiletten?

Eine angepasste Toilette steht im Foyerbereich zur Verfügung.

UNTERSTÜTZTE VORSTELLUNGEN:Gibt es Einrichtungen für Schwerhörige?

Im gesamten Auditorium gibt es ein Infrarotsystem (20 Kopfhörer).

Sind Blindenführhunde und/oder Hörhunde erlaubt?

Zugangs- und Begleithunde sind im Auditorium nicht erlaubt. Personal bietet Hundesitting an.

Bitte kontaktieren Sie das Theater direkt für weitere Informationen.

Theaterkasse

+49 (0) 207 492 5395

Theaterkasse

+49 (0) 207 492 5395

Theaterkasse

+49 (0) 207 492 5395

Die BritishTheatre.com Website wurde geschaffen, um die reiche und vielfältige Theaterkultur des Vereinigten Königreichs zu feiern. Unser Ziel ist es, die neuesten Nachrichten aus dem UK-Theater, West End-Rezensionen und Einblicke sowohl in das regionale Theater als auch in Londoner Theaterkarten bereitzustellen, damit Begeisterte stets auf dem Laufenden bleiben, von den größten West End Musicals bis hin zu avantgardistischem Fringe-Theater. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, die darstellenden Künste in all ihren Formen zu fördern und zu unterstützen.

Der Geist des Theaters lebt und blüht, und BritishTheatre.com steht an der Spitze, um den Theaterliebhabern rechtzeitige und autoritative Nachrichten und Informationen zu liefern. Unser engagiertes Team von Theaterjournalisten und Kritikern arbeitet unermüdlich daran, jede Produktion und jedes Event zu behandeln, sodass Sie einfach auf die neuesten Rezensionen zugreifen und Londoner Theaterkarten für Must-See-Shows buchen können.

Die BritishTheatre.com Website wurde geschaffen, um die reiche und vielfältige Theaterkultur des Vereinigten Königreichs zu feiern. Unser Ziel ist es, die neuesten Nachrichten aus dem UK-Theater, West End-Rezensionen und Einblicke sowohl in das regionale Theater als auch in Londoner Theaterkarten bereitzustellen, damit Begeisterte stets auf dem Laufenden bleiben, von den größten West End Musicals bis hin zu avantgardistischem Fringe-Theater. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, die darstellenden Künste in all ihren Formen zu fördern und zu unterstützen.

Der Geist des Theaters lebt und blüht, und BritishTheatre.com steht an der Spitze, um den Theaterliebhabern rechtzeitige und autoritative Nachrichten und Informationen zu liefern. Unser engagiertes Team von Theaterjournalisten und Kritikern arbeitet unermüdlich daran, jede Produktion und jedes Event zu behandeln, sodass Sie einfach auf die neuesten Rezensionen zugreifen und Londoner Theaterkarten für Must-See-Shows buchen können.

THEATER-NACHRICHTEN

KARTEN

THEATER-NACHRICHTEN

KARTEN

THEATER-NACHRICHTEN

KARTEN