St Martin's Lane, WC2N 4AU
Noël Coward Theater
872 Sitze; Garderobe; VIP-Dienste; Bars
Geschichte des britischen TheatersNoël Coward Theater
Das Noel Coward Theatre wurde am 12. März 1903 unter dem Namen New Theatre eröffnet, mit einer Eröffnungsproduktion von Rosemary. Hauptdarsteller war der Erbauer des Theaters, Charles Wyndham. Im Jahr 1920 startete das Stück 'I’ll Leave it to You', das erste Stück von Noel Coward. Viele berühmte Namen schmückten das Theater in den 1920er und 30er Jahren, vor allem aufgrund legendärer Produktionen mit John Gielgud. In Hamlet spielte Gielgud an der Seite von Jessica Tandy und einem jungen Alec Guinness, und in Romeo und Julia trat er zusammen mit Peggy Ashcroft, Edith Evans und Laurence Olivier auf. Während der Blitz-Luftangriffe wurde das Theater zur Heimat der Old Vic und Sadler’s Well Theatre Companies, deren Theater durch Bombenangriffe zerstört wurden. Sie blieben dort bis zum Wiederaufbau ihrer Theater in den 50er Jahren. Am 30. Juni 1960 wurde Lionel Barts Oliver! eröffnet, das sich als großer Erfolg erwies und 2.618 Aufführungen erlebte. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kehrten weitere große Namen ins Theater ein. Beispiele sind Judi Dench, Roger Rees und Donald Sinden in London Assurance (1974), Trevor Eve in Children of a Lesser God (1981) und Helen Mirren und John Hurt in A Month in the Country (1994). Die Royal Shakespeare Company hatte exklusive Rechte, ihre Londoner Tragödien-Saison dort aufzuführen (in der Saison 2004/05 wurden Hamlet, Romeo und Julia, Macbeth, König Lear und Hecuba gezeigt). Delfont Mackintosh Limited kaufte das Theater im Jahr 2005 und nach einer umfassenden Renovierung wurde es am 1. Juni 2006 als Noel Coward Theatre zur London-Premiere von Avenue Q wiedereröffnet.