16 Denman Straße, W1D 7DY
Piccadilly-Theater
1.232 Sitzplätze; Garderobe; VIP-Dienste; Bars
Geschichte des britischen TheatersPiccadilly-Theater
Das Piccadilly Theatre eröffnete am 27. April 1928 mit der Inszenierung des Musicals Blue Eyes, in dem die gefeierte Schauspielerin Evelyn Laye die Hauptrolle spielte. Kurz darauf wurde es von Warner Brothers übernommen und als Kino genutzt. Hier wurde das erste Tonfilm in Großbritannien uraufgeführt (The Singing Fool). Nachdem das Theater 1929 wiedereröffnet wurde, wurden Produktionen wie The Student Prince und Folly to be Wise aufgeführt, die für insgesamt 257 Vorstellungen liefen. Das Theater wurde in ein Kabarett-Restaurant umgewandelt und unter dem neuen Namen London Casino wiedereröffnet. Seine opulenten Bühnenshows fanden ein abruptes Ende, als eine zufällige deutsche Bombe es während des Zweiten Weltkriegs traf. Es wurde Anfang der 1950er Jahre nach Renovierungen unter seinem ursprünglichen Namen wiedereröffnet und entwickelte sich erneut zu einem Veranstaltungsort für Theaterproduktionen. In den 1960er und 70er Jahren erlebte das Theater die Londoner Premieren von Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, Endstation Sehnsucht und Der Mann von La Mancha. Es war auch Gastgeber für die Beatles, als sie Songs für das Radioprogramm From Us to You aufnahmen. Im Jahr 1986 war das Theater Veranstaltungsort für die Varieté-Show Live From the Piccadilly. Zu den jüngsten Produktionen gehören Matthew Bourne’s Schwanensee, Grease und die Donmar Warehouse Produktion von Guys and Dolls.