Coventry Street, W1D 6AS
Prince Of Wales Theater
1.160 Sitzplätze; Garderobe; VIP-Dienste; Bars
Geschichte des britischen TheatersPrince Of Wales Theater
Im Jahr 1884 eröffnete das Prince’s Theatre mit einer Wiederaufführung von The Palace of Truth. Inszenierungen von Breaking a Butterfly und The School for Scandal erwiesen sich als mäßig erfolgreich, aber es war die komische Oper Dorothy, die für Rekorde an der Abendkasse sorgte und half, den Ruf des Theaters zu etablieren. Tatsächlich war die Aufführung so erfolgreich, dass die Gewinne zur Errichtung des Lyric Theatre verwendet wurden. Das Theater, das nach dem zukünftigen Edward VIII. in Prince of Wales Theatre umbenannt wurde, setzte seine Erfolge im frühen 20. Jahrhundert mit Produktionen wie Miss Hook of Holland (1907), The Rat (1924, Ivor Novellos erstes Stück), Alibi (1928) und Encore les Dames (1937) fort. Die Einnahmen aus den späteren Produktionen trugen dazu bei, den Wiederaufbau des Theaters nach dessen Abriss im Jahr 1937 zu finanzieren. Das verbesserte Theater eröffnete am 27. Oktober desselben Jahres. Es sorgte für Kontroversen durch das Arrangement von pikanten Revuen, die oft bis 2 Uhr morgens dauerten (Folies De Can-Can, 1938), und die britische Premiere des Chaplin-Films Der große Diktator, was zur Geldstrafe für den Theaterbesitzer führte. In den Nachkriegsjahren fanden im Theater zahlreiche Varieté- und Revue-Shows statt, bei denen (unter vielen anderen) Peter Sellers, Bob Hope, Benny Hill, Frankie Howerd und Morecambe und Wise auftraten. 1959 kehrte es zu Theateraufführungen zurück mit Die Welt der Susie Wong, die 832 Aufführungen hatte. In den folgenden Jahren wurde das Theater zum Gastgeber mehrerer Musicals, darunter Funny Girl, Sweet Charity, Aspects of Love, Mama Mia! und der Broadway-Erfolg The Book of Mormon.